Die photodynamische Therapie (PDT)
Bei der photodynamischen Therapie wird ein lichtaktiver Farbstoff – Verteporfin – injiziert und von einem speziellen Laser aktiviert. Das Medikament verschließt dann die unter der Netzhaut wuchernden Blutgefäße.


Die intravitreale Injektion (IVI) von Medikamenten in den Glaskörper gilt mittlerweile als Goldstandard und hat die photodynamische Therapie (PDT) als Behandlungsmöglichkeit der feuchten altersbedingten Makuladegeneration (AMD) verdrängt.